Alexander beim Blockhouse Roll 01.10.2011, Hirsch Farm Platteville Wisconsin USA
- Details
- Kategorie: 2011
- Veröffentlichungsdatum
- Geschrieben von Alexander Kumpf
- Zugriffe: 15884
Blockhouse Roll 01.10.2011, Hirsch Farm Platteville Wisconsin USA
Es war mein erstes MTB Rennen in den USA und dazu ein sehr interessantes obendrein. Schon der Start war sehr ungewöhnlich "Old School". Alle mussten ihr Bike in Position legen. Gestartet wurde dann 100m weiter oben zu Fuß.
Nachdem der Startschuss viel, rannte jeder erst mal was das Zeug hält zu seinem Drahtesel. Die Strecke war 23 Meilen (37km) lang und bestand aus zwei Runden. Sie war, was man von Wisconsin gar nicht erwarten würde, äußerst anspruchsvoll. Hier konnte ich meine Liebe zu technischen Trails ausspielen. Sie besteht zu ca. 90 % aus angelegtem Trails in "Einmannbreite" mit scharfen U-Turns bergab wie bergauf. Der Trail schlängelte sich quasi am Hang entlang und führte ins Tal, wobei es hier relativ einfach war ein Rendezvous mit dem Hartholz zu haben.
Im Tal angekommen ging es über Wiesenwege und zweimal durch den Fluss hindurch. Gott sei Dank war herrliches Wetter weshalb man keine Angst vor kalten Füßen haben musste. Die erste Flussüberquerung war hierbei noch mit Geschick relativ trocken zu meistern. Die zweite war um einiges tiefer, gefolgt von einem steilen Absatz am anderen Ufer. Die zweite Waldpassage war gespickt mit kurzen Anstiegen und flüssig zu fahrenden Anliegern. Als Highlight ging es dann noch durch eine alte Scheune der Hirsch Farm, was vielleicht dem Rennen den Namen "Blockhouse Roll" gab. Die letzte Waldpassage vor Rundenende war eine der schwersten. Hier gab es vor allem sehr steile U-Turns bergauf genau nach meinem Geschmack. Nach dem Schlussanstieg "Timmy Screamer" ging es auf die nächste Runde. Der hohe technische Anspruch schlug sich natürlich in den Rundenzeiten nieder.
Ich habe am Start auch schon eine super Ausgangssituation erwischt und ging gleich als zweiter auf die erste Runde. Die Einführungsrunde führte erst mal eine Runde ums Feld herum und noch mal durch den Startbereich hindurch bevor es dann zur Sache ging. Wie gewöhnlich wurde am Start erst mal gebolzt was das Zeug hält. Ich reite mich dann auf 8. Position ein. In der ersten Runde musste ich mich erst mal an das schnelle Cross Country Tempo gewöhnen. Nach der ersten Hälfte der ersten Runde habe ich mich dann an das Tempo gewöhnt und konnte mich auf Platz 6 vorkämpfen. In der zweiten Runde konnte ich dann meine Langstreckenqualitäten ausspielen und den Abstand auf den siebten vergrößern. Alles in allem war ich sehr zufrieden mit meinem Ergebnis. 6. Platz im Expert Race mit 2:16:40 in einem kleinen Fahrerfeld aber starker Konkurrenz. Dass ich überhaupt starten konnte und imstande bin in Platteville während meines Austauschsemesters Fahrrad zu fahren, verdanke ich Tim Ingram und dessen Freund Russel welche mir das Gary Fisher Marlin zur Verfügung stellten, welches sich auf dem harten Kurs sehr gut schlug und mir exzellent passte. Vielen Dank auch an die Kollegen vom UW Platteville Cycling Club für die gute Unterstützung.
P.S.: Habe leider keine aussagekräftigen Fotos vom Rennen sondern nur von der Strecke, die ich danach nochmal alleine fotografiert habe.
2011 Blockhouse Roll Overall Expert Results |
||||
|
|
|
|
|
Place |
Name |
Time |
|
|
|
|
|
|
|
1 |
Max Anderson |
01:54:22 |
|
|
2 |
Ray Nelson |
01:58:45 |
|
|
3 |
Mike Michetti |
02:00:33 |
|
|
4 |
Tim Ingram |
02:08:43 |
|
|
5 |
Zach Giffey |
02:10:29 |
|
|
6 |
Alexander Kumpf |
02:16:40 |
|
|
7 |
Randy Peterson |
02:18:57 |
|
|
8 |
Lance Andre |
02:22:26 |
|
|
9 |
Thomas Solentic |
02:24:54 |
|
|
10 |
Kevin Erlich |
02:31:32 |
|
|
11 |
Bruce Nelson |
02:36:00 |
|
|
DNF |
Ross Lemery |
DNF |
|
|
DNF |
Mike Meccia |
DNF |
|
|
DNF |
Jeremy Burkart |
DNF |
|
|
DNF |
Chris Fellows |
DNF |
|
|