Cyclocross Cup Baiersbronn 2024

Der Startschuss für die Cyclocross Saison 2024/2025 erfolgte am 13. Oktober in Baiersbronn. Eine anspruchsvolle und zugleich abwechslungsreiche Strecke durch den örtlichen Kurpark erwartete die Starterinnen und Starter des ersten Laufs des elektroland24.de Cyclocross Cup powered by Wahoo.

In typischer Cyclocross Manier bot der Rundkurs, der hauptsächlich auf Gras und Wiesen abgesteckt wurde, viele Spitzkehren und verwinkelte Kurven, einen Sandkasten sowie eine Treppe. Darüber hinaus beinhaltete die Streckenführung einige Höhenmeter, die sich auf zwei Anstiege verteilten und den Puls der Teilnehmenden weiter in die Höhe trieben. Durch zahlreiche Regenfälle der letzten Tage, zuletzt am Morgen vor dem Start, waren Teile der Strecke stark aufgeweicht und entwickelten sich zu tiefen Matschlöchern. Manche Streckenabschnitte wurden so rutschig, dass sie nicht mehr gefahren werden konnten und die kurzen Stücke zu Fuß überwunden werden mussten. Darunter auch ein kurzer, aber steiler Wiesenanstieg.

Der herausfordernden Strecke stellten sich für den AC Weinheim / Team Mountainbike Bergstraße Linus Reiling, Rolf und Malte Knöll. Linus trat gegen das stärkste Fahrerfeld, die Herren Elite, an und erreichte nach einem langen und kräftezehrenden Rennen den 17. Platz. Im Rennen der Hobby Klassen trotzte Rolf den widrigen und technisch anspruchsvollen Bedingungen und erreichte in einem großen Starterfeld den 29. Rang der Herren Ü40. Im gleichen Rennen konnte Malte sich nach einem zurückhaltenden Start und kurzen technischen Defekt in der Anfangsphase zurückkämpfen und sich den zweiten Platz der Herren U40 sichern.  

 

 

 

Lautertal Bike Marathon

Schon seit einiger Zeit existiert der Lautertal Bike Marathon im Schwäbischen Wald. So fand er auch dieses Jahr am 6. Oktober mit drei verschiedenen Renndistanzen (27km, 55km und 82km) statt. Dieses
Jahr gingen zwei Fahrer für den AC Weinheim Team Mountainbike Bergstraße an den Start. Die Brüder Linus und Laurenz Reiling starteten auf zwei verschiedenen Strecken. Der erste Startschuss fiel für
Linus für die 82km Strecke. Kurze Zeit später startete auch Laurenz auf der 55km Stecke. Trotz des sonnigen Wetters waren die Temperaturen zu Beginn des Rennens sehr frisch, was sich aber im Laufe des
Rennens zu einer angenehmeren Temperatur änderte.
Durch die vorigen Regentage war der Kurs sehr matschig und machte dadurch die Abfahrten extrem rutschig und schwer zu befahren. Nach einiger Zeit kam Laurenz als erster seiner Altersklasse ins Ziel
und konnte den 5. Platz in der Gesamtwertung auf der 55km Strecke erreichen. Nach den absolvierten 82km überquerte auch Linus die Ziellinie und konnte einen guten 10. Platz bei den Herren belegen.

 

 

Weinheimer Herbstlauf

An einem sonnigen und kühlem Herbsttag, startete am 24.09.2024 der 29. Weinheimer Herbstlauf im Sepp-Herberger Stadion in Weinheim. Der Herbstlauf wurde von der TSG Weinheim veranstaltet und bot drei
Laufdistanzen an: 5km, 10km und Halbmarathon.
Neben dem Mountainbiken versucht sich Laurenz Reiling auch gerne mal in Läufen und ging daher für den AC Weinheim Team Mountainbike Bergstraße an den Start des Halbmarathons. Die Starter des Halbmarathons mussten zwei Runden um den Waidsee und zusätzlich noch zwei Runden im Feld bewältigen. Mit einer Zeit von 1:21:07 kam Laurenz letztendlich ins Ziel und konnte somit seine Altersklasse gewinnen und zusätzlich den 6. Platz in der Gesamtwertung des Halbmarathons belegen.

 

 

Vulkan Bike Eifel Marathon

Bei einem sonnigen Wetter startete am 7. September 2024 der 24. Vulkan Bike Eifel-Marathon in Daun. Für den AC Weinheim Team Mountainbike Bergstraße gingen die Brüder Linus und Laurenz Reiling an den Start. Kurz nach dem Start der Gravel DM, die im Rahmen des Mountainbike Marathons ebenfalls statt fand, startet Linus auf der Ultra Strecke. Nach dem sehenswürdigem Kurs über die Vulkan Eifel, konnte Linus die 100 km und 2300 Höhenmeter in einer Zeit von 4:02:47 bewältigen und kam als 6. in seiner Altersklasse ins Ziel. Einige Zeit  nach dem Start der Ultra Strecke, startete auch Laurenz bei dem Sport-Track (ca. 38 km / 1000 hm). Nach 1.30 überquerte Laurenz als erster seiner Altersklasse die Ziellinie und konnte den
3. Platz in der Gesamtwertung erreichen.