Mountainbike Bergstrasse

  • Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

  • Home
  • Fotogalerie
  • Einloggen
  • Zu Favoriten
  • Drucken

Suche:

Aktuelle Seite: Home

Hauptmenü

  • Home
  • Das Team
  • Rennen
  • Sponsoren
  • Trainingszeiten
  • Seitenübersicht

Benutzermenü

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Home

IceRider Schömberg

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: 2017
Veröffentlichungsdatum
Geschrieben von Marc Schulz
Zugriffe: 12501

Melli und ich starteten heute beim 14. Ice Rider Marathon in Schömberg im schönen Schwarzwald. Bei 5°C und herrlichem Sonnenschein ging es auf den rund 10km langen Rundkurs mit 200hm, der vier mal bewältigt werden musste. Durch Regenfälle in der letzten Nacht war die Strecke gut durchnässt, aber ohne Probleme zu befahren. Schlüsselstelle war ein sehr langer und schmaler Single Trail mit einigen Bodenwellen, der die volle Konzentration verlangte. Die Anstiege waren alle sehr gleichmäßig und weniger steil, meist auf breiten Wald-Autobahnen. Nur zum Ziel hin, ging es auf einem schönen Trail über 2 Brücken steiler Berg auf. Nach dem Warmfahren standen wir beide im ersten Drittel des Fahrerfeldes an Start+Ziel. Ein wahnsinnig schneller Start eröffnete die Laktat Session und schnell wurde klar, dass hier gefahren wird, als gäbe es kein Morgen. Für mich war es ein deutlicher Nachteil, dass das Rennen Berg ab beginnt. Trotzdem konnte ich im flachen Teilstück danach das Loch auf die Spitzengruppe wieder zufahren und den Kontakt halten. Melli lag der Start ebenso wenig und musste alleine ohne Gruppe in die nächsten Auffahrten. Ich fuhr rund eine Runde in der direkten Verfolgergruppe der Führenden mit. Das ging so lange gut bis ich kurz vor der dem langen Singletrail, durch den aufgewirbelten Dreck der Konkurrenz, nichts mehr gesehen habe und so im totalen Blindflug die Schlüsselstelle bewältigen musste. Schnell wäre ANDERS gewesen und schon war die Gruppe weg. Alleine hatte ich keinerlei Chance mehr wieder heranzufahren. Melli bewältigte weiterhin die Strecke als Einzelkämpfer und ohne Gruppe, da sich einfach kein passendes Hinterrad finden ließ. Während der ruppigen Abfahrt auf dem Trails fiel leider ihre Kette ab, sodass sie hier etwas Zeit verloren hat. Zeit, die sie in der letzten Runde gut hätte gebrauchen können. In der Hobby Damen Klasse in Führung liegend wurde sie in der letzten Runde am vorletzten Anstieg überholt. Melli fand schnell Kraft um zum Gegenangriff anzusetzen und überholte ihre Konkurrentin. Allerdings schlug diese am letzten Anstieg zurück und Melli musste sie fahren lassen. Mit rund 40 sek. Rückstand kam sie als zweitplatzierte ins Ziel. Ich persönlich fuhr die letzten 1 ½ Runden alleine und konnte nur noch ein paar Konkurrenten überholen, die das Tempo der Verfolgergruppe nicht mehr mitgehen konnten. Am letzten Anstieg hatte ich noch viel Kraft und konnte die in Sichtweite liegenden Mitstreiter alle noch ein- und überholen. Mit Rang 8 in der Altersklassen Wertung kann ich einigermaßen zufrieden sein, auch wenn ohne diesen Fauxpas sicherlich mehr drin gewesen wäre. Weiterhin ist mein größter Begrenzer die Abfahrt, woran ich weiter hart arbeiten werde. Für uns beide war es die erste richtig harte Trainingseinheit nach der Grundlagen Ausdauer Phase und gleichzeitig der Auftakt zur Aufbau Phase. Wir freuen uns auf die nächsten harten Einheiten bis zum Rosbacher Cup!

 

 

Odenwald-Bike-Marathon in Leutershausen

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: 2016
Veröffentlichungsdatum
Geschrieben von Konny Fabian
Zugriffe: 14068

Odenwald-Bike-Marathon 18.09.2016

Am 18. September fand zum 16. mal der Odenwald-Bike-Marathon in Hirschberg an der Bergstrasse statt. Der Marathon ist eines unserer Heimrennen. Umso ärgerlicher war es, dass dieses Jahr das Wetter einen Strich durch die Rechnung machte. Nachdem es die ganze Nacht zuvor und auch am Morgen des Renntages geregnet hatte, entschieden sich von unserem Team nur Bjarne Knievel und Stefan Kowalewsky für einen Start auf der 30 km langen Kurzstrecke. Die Wetterverhältnisse und Streckenbedingungen waren alles andere als ideal. Der aufgeweichte und schlammige Boden forderte von den Fahrern kräftemäßig alles ab. Regen und kalte Temperaturen taten ihr übriges.

Der erste 13-jährige Bjarne ließ sich hiervon nicht beeindrucken und fuhr ein überragendes Rennen. Er siegte mit einer Zeit von 1:35 Std. in seiner Altersklasse (Jug M) mit gerade mal knapp 11 Minuten Rückstand auf den Gesamtführenden der Herren.

Stefan erreichte mit einer Zeit von 2:00 Std. den 7. Platz in seiner Altersklasse.

  

Am Nachmittag fand dort das Kids- und Jugendrace mit verschiedenen Altersklassenwertungen statt. Unser Nachwuchsfahrer Luis Mergenthaler startete hier in der U 13 Klasse. Auf der 8 km langen Strecke mit 130 Hm fuhr er ein tolles Rennen und wurde mit dem 3. Platz belohnt.

  

 

 

12- Stunden MTB-Rennen Külsheim 16.07.2016

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: 2016
Veröffentlichungsdatum
Geschrieben von Konny Fabian
Zugriffe: 14491

Mountainbike Bergstrasse zum vierten Mal beim 12 h-Rennen am Start:

Zwei 4er-Mixed Teams – zwei Podiumsplätze

Mit zwei Teams in der Kategorie „4er Team Mixed“ waren wir dieses Jahr in Külsheim vertreten:

Team Mountainbike Bergstrasse 1   mit

Jochen Tümmers

Dirk Schleicher

Manuela Eberhardt

Christoph Sperker

und

Team Mountainbike Bergstrasse 2   mit

Marc Schulz

Melanie Mandel

Yannic Wellach

Darwin Höhnle

 

Konny und Markus Fabian waren als Teambetreuer mit dabei.

Um punkt 9 Uhr fiel der Startschuss.

Die äußeren Bedingungen waren perfekt für ein MTB-Rennen, staubtrockene Streckenverhältnisse und angenehme Temperaturen bei etwas bewölktem Himmel.

Laut Reglement darf immer nur ein Fahrer auf der 10 km langen Rundstrecke sein. 160 Höhenmeter waren hier zu bewältigen. Jedes Team wechselt nach eigenem Ermessen in der dafür vorgesehenen Wechselzone im Start-/Zielgelände. Hier war ein Armband an den darauf Startenden zu übergeben.

Die Strecke führte durch das ehemalige Übungsgelände der Külsheimer Kaserne. Sie hatte alles was das Mountainbikerherz begehrt, steile Anstiege, schnelle Passagen, schöne Trails, technische Abschnitte und war konditionell sehr fordernd.

Insgesamt waren über 400 Fahrer in den Kategorien „Einzel“, 2er-Team“, „3er-Team“ und „ 4er Team“ am Start. Bei den Teams wurde nach Herren-, Damen- und Mixedteams gewertet.

Jochen und Yannic  fuhren die Einführungsrunde. Anschließend gingen Chris und Darwin auf die Strecke.

Gleich zu Beginn seiner ersten Runde bekam Chris an den legendären „Panzersprunghügeln“ einen Durchschlag und Platten, der ihn viel Zeit kostete.

Daraufhin drehte sein Team ordentlich auf, um die verlorene Zeit wieder gutzumachen. Chris fuhr mit seinen gerade mal 16 Jahren super Rundenzeiten (seine schnellste Runde mit 24:22 Minuten) heraus und ging sogar noch beherzt auf die letzte Runde vor Zielschluss.

Jochen war mit einer Rundenzeit von 23:40 Minuten schnellster des Teams 1.

Lange Zeit lag das Team 2 in der Platzierung auf Rang 2.

Hier fuhr Yannic  mit 24:06 Minuten die schnellste Rundenzeit, dicht gefolgt von Marc Schulz, der auf der letzten Runde trotz aufkommender Krämpfe nochmals eine Wahnsinnszeit von 24:08 Minuten herausfuhr.

Alle Teamfahrer fuhren sehr konstante Rundenzeiten und trugen so zum Erfolg beider Teams bei.

Das Team 1, durch den Platten auf den fünften Rang zurückgefallen, kämpfte sich immer weiter heran und machte Plätze gut. Ab der elften Runde hatten sie das Team 2 erreicht und überholt und bauten dann ihren Vorsprung aus. Es fehlten noch etwa 10 Minuten auf das Team der Führenden (Radhaus Ilsfeld). Es blieb hier spannend bis zum Schluss.

Einen Schreck versetzte uns noch Manu, die mit einer riesigen Fleischwunde am Arm und lädiertem Bein am Ende ihrer Runde in die Wechselzone kam. In einer Linkskurve war sie auf tiefem Schotter gestürzt.

Nach medizinischer Versorgung konnte sie aber glücklicherweise weiterfahren.

Das Team 1 behauptete derweil seinen zweiten Platz.

Unser Team 2 konnte seinen nun dritten Platz gut verteidigen und baute den Vorsprung zu den folgenden Teams kontinuierlich aus.

Pünktlich um 21 Uhr nach 12 Stunden Fahrzeit wurde das Rennen beendet. Wer hier seine letzte Runde nicht beendet hat, hat Pech gehabt, denn dann zählt diese nicht mehr.

Mit 27 gefahrenen Runden und einer Gesamtzeit von 11:54:42 Std. erreichte unser Team 1 mit Jochen, Dirk, Manu und Chris den zweiten Platz mit einem Rückstand von nur noch 5 Minuten auf das Siegerteam.

Unser Team 2 mit Marc, Melanie, Yannic und Darwin wurde Dritter mit 26 gefahrenen Runden und einer Zeit von 11:37:44 Std.

Glückwunsch an beide Teams !!! Tolles Teamwork wurde belohnt.

Es war wieder eine rundum gelungene und sehr gut organisierte Veranstaltung.

Save the Date… wir kommen wieder im nächsten Jahr Smile.

 

 

 

Mountainbike Marathon Siedelsbrunn 12.06.2016

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: 2016
Veröffentlichungsdatum
Geschrieben von Konny Fabian
Zugriffe: 14689

"DER HARDBERG RUFT..."
Schlamm.. Schlamm.. Schlamm..
6 Starter - 3 mal Podium:
Mit sechs Startern waren wir bei unserem Heimrennen in Siedelsbrunn vertreten. Leider waren die Wetterbedingungen dieses Jahr alles andere als ideal. In der Nacht zuvor hatte es bereits wie aus Eimern geschüttet und entsprechend aufgeweicht und schlammig war die Strecke.
Marc Schulz war auf der Mittelstrecke (50km und 1000 hm) unterwegs und hatte ab der Mitte der zweiten Runde mit dem einsetzenden strömenden Regen zu kämpfen. Er erreichte trotz der widrigen Bedingungen den 15. Platz in der sehr stark besetzten Herrenklasse.
Die Teilnehmer der 25 km langen Kurzstrecke hatten Glück und kamen ohne Regen ins Ziel. Schnellster unseres Teams war hier der erst 13-jährige Bjarne Knievel, der mit einer überragenden Zeit von 1:18 Std. seine Altersklasse gewann. Christoph Sperker siegte ebenfalls in seiner Alterklasse mit einer Zeit von 1:19 Std. und das obwohl er durch Prüfungsstress kaum zum Trainieren gekommen war. Klasse Jungs!!
Melanie Mandel wurde 2. bei den Damen mit einer Zeit von 1:36 Std. und das obwohl sie erst seit einem halben Jahr Mountainbike fährt. Glückwunsch !!
Stefan Kowalewsky wurde 4. in seiner Altersklasse und unser Neuzugang Ivan Franjesevic erreichte den 6. Platz in seiner AK.
Alles super Platzierungen.

  

  

  

  

  

 

 

MOSCA Bike Festival am 07.05.2016

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: 2016
Veröffentlichungsdatum
Geschrieben von Konny Fabian
Zugriffe: 14918

Mit neun Startern waren wir am 7.5. traditionsgemäß beim Marathon in Waldkatzenbach vertreten. Es war für die Teamfahrer der erste Marathon in der Saison 2016. Ideale Streckenbedingungen und tolles Wetter ließen schnelle Rundenzeiten zu. Auf der Kurzstrecke mit 36 km und 800 hm war Marc Schulz der schnellste unseres Teams und wurde mit 1:45 h 15. in seiner AK. Der gerade erst 13-jährige Bjarne Knievel war ebenfalls sehr schnell unterwegs und wurde mit 1:49 h in der Herrenklasse gewertet. Darauf folgten Markus Fabian (1:50h) , Stefan Kowalewsky (2:03 h), Darwin Höhnle (2:03 h), Manuela Eberhardt (2:07 h), Melanie Mandel (2:07 h) und Uwe Täubert 2:22 h). Patrick Lehrian wurde auf der Langstrecke mit 72 km 24. in der Herrenklasse mit einer Zeit von 3.38h. In der Mixed-Wertung erreichten Marc und Melanie den 3. Platz.

     

 

 

 

 

Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt am 01.05.2016

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: 2016
Veröffentlichungsdatum
Geschrieben von Markus Fabian
Zugriffe: 14485

Uwe Täubert und Ivan Franjesevic waren am 1. Mai auf schmalen Reifen unterwegs.

Hier Uwe`s Bericht zum Frankfurter Rennradklassiker:

"Am 1. Mai war es mal wieder an der Zeit bei einem Strassenrennen an den Start zu gehen. Letztes Jahr wurde das Rennen wegen Terrorgefahr abgesagt, deshalb war es mir wichtig, dieses Jahr hier mit zu fahren.

Nachdem das Wetter die letzten Tage sehr unbeständig war, erwartete uns Sonntags strahlender Sonnenschein, lediglich ein kräftiger Wind sorgte noch für ein Winterfeeling.

Ich startete auf der 104 km Strecke. Die Strecke führte uns zuerst durch die Frankfurter Innenstadt. In einem großen Feld durch die abgesperrte City an den morgens schon zahlreichen Fans vorbei zu fahren ist schon ein beeindruckendes Erlebnis und man ist erstaunt, wie schnell im Peloton gefahren werden kann. Im weiteren Verlauf führte uns das Rennen über den Feldberg im Taunus im großen Bogen zurück zum Start in Eschborn. Auf den letzten flachen Kilometern war auch wieder mit dem starken Gegenwind zu kämpfen.

Nach 104 km und 1290 Höhenmetern erreichte ich nach 3:54 Stunden das Ziel, was zu Platz 911 Gesamt und zu Platz 212 in der Klasse Master 3 reichte.

Ivan startete auf der 70 km Strecke und fuhr in 2:06 Stunden auf den 207. Platz im Gesamtklassement und auf Platz 51 in der Klasse Master 1.

Abschließend kann ich sagen, dass es sich um eine gut organisierte Veranstaltung handelt, die ich den Rennradfahrern hier im Team für nächstes Jahr empfehlen kann."

   

 

 

 

Odenwald Bike Marathon

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: 2015
Veröffentlichungsdatum
Geschrieben von Markus Fabian, Patrick Lehrian
Zugriffe: 13225

Am 20. September fand zum 15. mal der Odenwald Bike Marathon in Hirschberg-Leutershausen statt.
Bei optimalen äußeren Bedingungen starteten auf der etwa 30 km langen Kurzstrecke Patrick Lehrian, Darwin Höhnle, Markus Fabian, Stefan Kowalewsky und sein erst 12-jähriger Sohn Bjarne für unser Team.

Weiterlesen: Odenwald Bike Marathon

Bank1Saar Marathon in St.Ingbert

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: 2015
Veröffentlichungsdatum
Geschrieben von Patrick Lehrian
Zugriffe: 13055

Am Sonntag, 06. September, fand zum 16. mal der Bank1Saar Mountainbike Marathon in St. Ingbert statt.
Patrick Lehrian startete auf der 30 km langen Kurzstrecke und beendete das Rennen mit einem hervorragenden 2. Platz in seiner Altersklasse und dem 11. Platz gesamt. Super Leistung Patrick !!!

  

  

  

Hier das Rennen aus seiner Sicht:

"Heute ging es um die Marathon Strecke in St Ingbert.
Es ging bei etwas kühleren 18°C an den Start der 30 km langen Kurzstrecke.
Da ich mich etwas zu spät an die Startlinie gestellt hatte ging es nach dem Start erst mal darum viele Plätze aufzuholen. Dies klappte schon auf den ersten 2 km sehr gut.
Die Strecke hatte sehr anspruchsvolle Trail Passagen die ich alle gut meistern konnte.
Auf den letzten Metern trat ich nochmal ordentlich in die Pedale da ich meinen Hintermann loswerden wollte. Dieser kam aber ohne Anstrengung immer näher Frown
Erst ab dem Moment an dem er genau neben mir gefahren ist konnte ich das Piepsen eines ebikes hören.
Als ich sah dass dies einer der ebike Funrace Fahrer war, deren Rennen zeitgleich mit der Kurzstrecke gestartet wurde, antwortete er mir auf Grund meiner vielen Blicken nach hinten mit dem Satz "Keine Angst, ich bin en Bescheißer" und zog davon.
Dies konnte ich nicht auf mir sitzen lassen und zog hinter her auf der Zielgeraden konnte ich ihn dann überholen Laughing
Ich kam mit einer Zeit von 1:20 ins Ziel und wurde 2. in meiner Altersklasse und Platz 11 gesamt von 106 Teilenhmern auf der Kurzstrecke.

Sportlicher Gruß
Euer Trick aka Patrick"

 

Vulkan-Bike-Marathon in Schotten am 26.07.2015

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: 2015
Veröffentlichungsdatum
Geschrieben von Markus Fabian
Zugriffe: 12738

Patrick Lehrian, Christoph Sperker, Xavier Dugimont sowie Rüdiger Dugimont waren auf der 31 km langen Strecke am Start.
Hier ihre Ergebnisse:
Patrick: Platz 3 in der Jugendklasse (U 17) mit einer Zeit von 1:30:42 Std.
Xavier:  Platz 5 in der Jugendklasse (U 17) mit einer Zeit von 1:40:52 Std.
Christoph: Platz 6 in der Jugendklasse (U 17) mit einer Zeit von 1:41:07 Std.
Rüdiger:  Platz 27 in der Sen1 –Klasse mit einer Zeit von 2:16:15 Std.
Alle vier waren von der tollen und trailreichen Strecke begeistert.

Weiterlesen: Vulkan-Bike-Marathon in Schotten am 26.07.2015

Seite 14 von 16

  • Start
  • Zurück
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • Weiter
  • Ende

News

© Mountainbike Bergstrasse: Impressum | Kontakt