- Details
-
Kategorie: 2024
-
Veröffentlichungsdatum
-
Geschrieben von Malte Knöll
-
Zugriffe: 1437
Den zweiten Lauf des diesjährigen MPDV Mountainbike Cups richteten die Kraichgau Biker Waibstadt aus. Im Vergleich zu den letzten Jahren wurde der Kurs durch den Waibstädter Bikepark mit viel Aufwand und Leidenschaft bearbeitet. Neben den bekannten Absätzen aus Stein, Anliegern, Holzrampen und Pumptrack-Elementen, die eng aufeinander folgend den Charakter der Strecke ausmachen, ließen sich die Organisatoren weitere Herausforderungen einfallen. Neu im Aufgebot waren ein hüfthohes Hindernis aus Paletten, ein Steinfeld sowie ein Sprung mit einem zwei Meter langen Loch zwischen Absprung und Landung. Alternativ gab es jeweils eine entschärfte B-Linie, die allerdings mit einem teils erheblichen Zeitverlust verbunden war.
Dieser modifizierten Streckenführung stellten sich für den AC Weinheim / Team Mountainbike Bergstraße Rolf und Malte Knöll. Rolf meisterte den kräftezehrenden Kurs souverän und erkämpfte sich den sechsten Platz in der Klasse Senioren Hobby II. Im gleichen Rennen startete Malte gegen drei weitere Konkurrenten der Altersklasse Herren Hobby. Nach einem schnellen Start des Feldes konnte er sich die Führungsposition erarbeiten und gab den Sieg nicht mehr aus der Hand.


- Details
-
Kategorie: 2024
-
Veröffentlichungsdatum
-
Geschrieben von Marc Schulz
-
Zugriffe: 1646
Am Samstag, den 11.5.2024, fand das Katzenbuckel MTB-Festival in Waldkatzenbach statt. Unsere Fahrer vom AC Weinheim gingen alle als Einzelfahrer in das 3h Rennen am höchsten Berg im Odenwald. Hier galt es, so viele Runden wie möglich innerhalb von 3h zu absolvieren. Jede angefangene Runde innerhalb der 3h ging in die Wertung ein. Die sehr fordernde Strecke war, dank des hervorragenden Wetters, in einem super Zustand. Steile Uphill Passagen wechselten sich mit Single Trail Abfahrten ab, sodass es kaum Möglichkeiten zur Erholung gab. Das beste Ergebnis unserer Fahrer konnte Linus Reiling erzielen, obwohl er durch einen Plattfuß viel Zeit verloren hatte.
Hier die Ergebnisse im Überblick:
Platzierung Altersklasse |
Start- nummer |
Name |
Jahrgang |
Runden |
Schnellste Rundenzeit |
Gesamtzeit |
6. |
64 |
Linus Reiling |
2005 |
9 |
19:09,5 |
03:17:10 |
13. |
43 |
Marc Schulz |
1988 |
8 |
23:26,0 |
03:17:41 |
34. |
48 |
Rolf Knöll |
1968 |
6 |
25:04,2 |
03:04:56 |





- Details
-
Kategorie: 2024
-
Veröffentlichungsdatum
-
Geschrieben von Stefan Reiling
-
Zugriffe: 1755
Am 21.04.2024 fand der Kellerwald Bikemarathon im nordhessischen Gilserberg über die Strecken 45 km, 86 km und 127 km statt. In diesem Jahr feierte das Rennen 25-jähriges Jubiläum.
Durch das ständig wechselnde Wetter, bei dem es von Sonnenschein bis Schneefall alles gab, war die Strecke sehr schlammig und rutschig. Dies machte das Rennen für die Teilnehmer nicht einfach.
Vom AC Weinheim Team Bergstraße nahmen über die 45 km Strecke Rolf Knöll, Laurenz Reiling und Stefan Reiling teil. Malte Knöll und Linus Reiling traten in der 86 km langen Strecke an.
Laurenz Reiling belegte bei den „Junioren“, mit einer Zeit von 2:16:41, den 7. Platz. Mit einer Zeit von 3:03:39 belegte Rolf Knöll den 24. Platz in der Altersklasse „Senioren 3“ und Stefan Reiling mit 2:51:26 den 29. Platz bei den „Senioren 2“.
Malte Knöll und Linus Reiling mussten bei der 86 km langen Strecke 2 Runden absolvieren und hatten bedingt durch das schlechte Wetter eine regelrechte Schlammschlacht, unter der Mensch und Material stark unter Mitleidenschaft gezogen wurde. Beide konnten den schlechten Bedingungen trotzen und kamen unversehrt ins Ziel. Malte Knöll erreichte nach 5:15:13 das Ziel und belegte den 9. Platz in der Altersklasse „Elite Männer“ und Linus Reiling konnte sich mit einer Zeit von 4:25:56 den 3. Platz in der Altersklasse „U23“ sichern.





- Details
-
Kategorie: 2024
-
Veröffentlichungsdatum
-
Geschrieben von Linus Reiling
-
Zugriffe: 1698
Am Mittwoch, den 1. Mai 2024, startete Linus Reiling sein erstes Rennradrennen.
Bei strahlendem Sonnenschein sind die Fahrer auf den 7,9 Kilometer langen Rundkurs gestartet. Dieser musste an diesem Tag zehnmal durchfahren werden. Aufgrund des sehr flachen Kurses war das Rennen von Anfang an sehr schnell und wurde immer wieder durch harte Antritte vom Start an geprägt. Linus konnte das Rennen sturzfrei nach 1:52 Stunden beenden.


- Details
-
Kategorie: 2024
-
Veröffentlichungsdatum
-
Geschrieben von Malte Knöll
-
Zugriffe: 1767
Am 5. Mai 2024 fand das Auftaktrennen des MPDV Mountainbike Cups in Untermünkheim / Enslingen statt. Aufgrund starker Regenfälle in der Nacht sowie am frühen Morgen war die Strecke an manchen Stellen noch aufgeweicht und leicht rutschig. Da der Regen vor dem Start des Rennbetriebs jedoch aufhörte und sich auch mal die Sonne blicken ließ, war der Rundkurs gut fahrbar. Der AC Weinheim, Team Mountainbike Bergstraße, war mit drei Bikern am Start: Linus Reiling, Malte Knöll und Rolf Knöll.
Im ersten Rennen des Tages starteten zunächst alle Hobby-Klassen gemeinsam auf die ca. zwei Kilometer lange Rundstrecke, die insgesamt fünfmal befahren werden musste. Malte konnte sein Rennen in der Klasse Herren Hobby ungefährdet gewinnen, Rolf belegte in der Klasse Senioren II Hobby den sechsten Platz.
Anschließend fiel der Startpfiff für alle Lizenzklassen, wobei in diesem Rennen acht Runden absolviert werden mussten. Am Start für den AC Weinheim war Linus. Es entwickelte sich ein spannendes Rennen, in dem eine dreiköpfige Gruppe lange Zeit gemeinsam an der Spitze fuhr. In der letzten Runde reduzierte sich die Spitzengruppe auf einen Zweikampf, bei dem Linus seinen letzten Verfolger souverän abschütteln und damit das Rennen insgesamt und auch seine Wertungsklasse Herren Lizenz für sich entscheiden konnte.




- Details
-
Kategorie: Unkategorisiert
-
Veröffentlichungsdatum
-
Geschrieben von Konny Fabian
-
Zugriffe: 3156
Unsere Biketour "Trails und Flow im Odenwald " am 28. April 2024 war ein voller Erfolg.
Fast 40 Mountainbiker waren gestern morgen zum AC Weinheim gekommen, um mit uns gemeinsam zu biken. Wir waren in vier Gruppen unterwegs. Die schnellsten auf der 44km und 1250hm Runde und die etwas langsameren auf der 36km und 980hm Runde. Mit dabei war eine Sammlung flowiger Trails.




- Details
-
Kategorie: 2024
-
Veröffentlichungsdatum
-
Geschrieben von Linus Reiling
-
Zugriffe: 1914
Am Sonntag, 24. März 2024, startete das dritte Cross-Country Rennen des Bulls Cup. Dieses wurde in Boos in der Eifel ausgetragen.
Für den AC Weinheim / Team Mountainbike Bergstraße war Linus Reiling bei seinem ersten Elite Herren Rennen am Start. Für ihn war das Rennen aufgrund des Schneefalls und des Regens sehr technisch. Die winterlichen Temperaturen waren sehr kräftezehrend. Linus schloss das Rennen als siebter ab.


- Details
-
Kategorie: 2024
-
Veröffentlichungsdatum
-
Geschrieben von Malte Knöll
-
Zugriffe: 2400
Zum finalen Lauf des elektroland24.de Cyclocross Cup powered by Wahoo öffnete der RRC Endspurt Mannheim die Tore zum Rudi & Willi Altig Radstadion. Trotz winterlicher Temperaturen jenseits des Gefrierpunktes trafen sich erneut zahlreiche Radsportbegeisterte am Samstag, den 20. Januar 2024 zum sechsten Rennen der Serie.
Wie schon in Darmstadt wurde der Kurs innerhalb und rund um eine Radrennbahn gesteckt. Auch in Mannheim zeichnete sich die Strecke durch zahlreiche Kurven in vielen verschiedenen Formen und Radien aus. Neben kleineren Böschungen, die sowohl bergauf als auch bergab überwunden werden mussten – gerne in Kombination mit Spitzkehren oder Querfahrten zum Hang – stellte sich den Teilnehmenden auch eine Treppe in den Weg, die nur mit geschultertem Rad überwunden werden konnte. Aufgrund des kräftigen Schneefalls der letzten Tage und Minusgraden war die Strecke größtenteils von einer Schneeschicht bedeckt. Festgefahrener Schnee bietet grundsätzlich eine griffige Unterlage für die schmalen Reifen. Im Laufe des Tages wurde die Schneedecke allerdings durch blockierende Räder beim Bremsen oder durchdrehende Räder beim Beschleunigen immer weiter abgerutscht. Dadurch traten besonders in Kurven die darunterliegenden Eisplatten hervor, was an einigen Stellen zu einer Rutschpartie führte. Im Gegensatz zu Schnee bietet Eis keinerlei Halt für Fahrradreifen.
Erfreulicherweise lockt die Disziplin Cyclocross viele Menschen an die Startlinie. Im gemeinsamen Rennen der Hobby Damen und Herren waren insgesamt 74 Teilnehmende gleichzeitig auf der Strecke.
Am Start für den AC Weinheim / Team Mountainbike Bergstraße stand Malte Knöll in der Altersklasse U40 Hobby. In dem großen Teilnehmerfeld konnte er sich am Start behaupteten, ein paar Positionen gutmachen und als Vierter seiner Altersklasse die Ziellinie überqueren. Die gesammelten Punkte aus drei von sechs möglichen Läufen der Rennserie reichten für Platz 12 der Gesamtwertung. Ein gelungener Abschluss des Cyclocross Cups 2024 und die Vorfreude auf die nächste Saison steigt schon jetzt.
Fotos: Nina Ludwig Photography


- Details
-
Kategorie: 2024
-
Veröffentlichungsdatum
-
Geschrieben von Malte Knöll
-
Zugriffe: 2608
Auch zu Beginn des neuen Jahres steht die Wettkampf-Saison nicht still. Bei winterlich kühlen Bedingungen wurde am 07. Januar 2024 der fünfte Lauf des elektroland24.de Cyclocross Cup powered by Wahoo ausgetragen.
Die Strecke führte die Teilnehmenden rund um das Diatest-Velodrom in Darmstadt. Im Innenraum des Radstadions wurde jeder Quadratmeter der Rasenfläche genutzt, um zahlreiche weite sowie enge Kurven in den Kurs einzubauen. Trotz des starken Regens in den Tagen zuvor war der Untergrund sehr griffig und bot reichlich Traktion für sportliche Kurvenfahrten. Auch zwei Holzplanken wurden als technische Hindernisse aufgestellt. Rund um die Radrennbahn bot sich ebenfalls ein abwechslungsreicher Kurs auf dem Gelände des VC-Racingteam Darmstadt über Böschungen und Treppenstufen. Letztere konnten nur überwunden werden, indem die Teilnehmenden absprangen und das Rad schulterten.
Zum Auftakt seines ersten Cyclocross-Rennens musste sich Rolf beim gemeinsamen Start der Hobbyklassen in einem großen Starterfeld behaupten. Erschwert wurde dies durch die hohe Zahl der Starter auf einer schmalen Strecke. Nachdem sich das Feld geordnet hatte, konnte Rolf seinen Rhythmus finden und fuhr auf Platz 28 der Altersklasse Ü40 über die Ziellinie. Im selben Rennen konnte Malte die Erfahrungen aus dem vierten Lauf des Cups in Heidelberg einsetzen und kämpfte sich als sechster der Klasse Hobby U40 ins Ziel.

