Mountainbike Bergstrasse

  • Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

  • Home
  • Fotogalerie
  • Einloggen
  • Zu Favoriten
  • Drucken

Suche:

Aktuelle Seite: Home

Hauptmenü

  • Home
  • Das Team
  • Rennen
  • Sponsoren
  • Trainingszeiten
  • Seitenübersicht

Benutzermenü

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Home

Großer Preis der Sparkasse Südpfalz in Offenbach Queich

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: 2024
Veröffentlichungsdatum
Geschrieben von Linus Reiling
Zugriffe: 1941

Am Mittwoch, den 1. Mai 2024, startete Linus Reiling sein erstes Rennradrennen.

Bei strahlendem Sonnenschein sind die Fahrer auf den 7,9 Kilometer langen Rundkurs gestartet. Dieser musste an diesem Tag zehnmal durchfahren werden. Aufgrund des sehr flachen Kurses war das Rennen von Anfang an sehr schnell und wurde immer wieder durch harte Antritte vom Start an geprägt. Linus konnte das Rennen sturzfrei nach 1:52 Stunden beenden.

 

 

Auftakt zum MPDV MTB CUP 2024 in Untermünkheim

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: 2024
Veröffentlichungsdatum
Geschrieben von Malte Knöll
Zugriffe: 2018

Am 5. Mai 2024 fand das Auftaktrennen des MPDV Mountainbike Cups in Untermünkheim / Enslingen statt. Aufgrund starker Regenfälle in der Nacht sowie am frühen Morgen war die Strecke an manchen Stellen noch aufgeweicht und leicht rutschig. Da der Regen vor dem Start des Rennbetriebs jedoch aufhörte und sich auch mal die Sonne blicken ließ, war der Rundkurs gut fahrbar. Der AC Weinheim, Team Mountainbike Bergstraße, war mit drei Bikern am Start: Linus Reiling, Malte Knöll und Rolf Knöll.

Im ersten Rennen des Tages starteten zunächst alle Hobby-Klassen gemeinsam auf die ca. zwei Kilometer lange Rundstrecke, die insgesamt fünfmal befahren werden musste. Malte konnte sein Rennen in der Klasse Herren Hobby ungefährdet gewinnen, Rolf belegte in der Klasse Senioren II Hobby den sechsten Platz.

Anschließend fiel der Startpfiff für alle Lizenzklassen, wobei in diesem Rennen acht Runden absolviert werden mussten. Am Start für den AC Weinheim war Linus. Es entwickelte sich ein spannendes Rennen, in dem eine dreiköpfige Gruppe lange Zeit gemeinsam an der Spitze fuhr. In der letzten Runde reduzierte sich die Spitzengruppe auf einen Zweikampf, bei dem Linus seinen letzten Verfolger souverän abschütteln und damit das Rennen insgesamt und auch seine Wertungsklasse Herren Lizenz für sich entscheiden konnte.

 

 

 

Trails & Flow im Odenwald am 28.04.2024

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Unkategorisiert
Veröffentlichungsdatum
Geschrieben von Konny Fabian
Zugriffe: 3604
Unsere Biketour "Trails und Flow im Odenwald " am 28. April 2024 war ein voller Erfolg.
Fast 40 Mountainbiker waren gestern morgen zum AC Weinheim gekommen, um mit uns gemeinsam zu biken. Wir waren in vier Gruppen unterwegs. Die schnellsten auf der 44km und 1250hm Runde und die etwas langsameren auf der 36km und 980hm Runde. Mit dabei war eine Sammlung flowiger Trails.
 
   

 

 

Bulls Cup Boos

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: 2024
Veröffentlichungsdatum
Geschrieben von Linus Reiling
Zugriffe: 2180

Am Sonntag, 24. März 2024, startete das dritte Cross-Country Rennen des Bulls Cup. Dieses wurde in Boos in der Eifel ausgetragen.

Für den AC Weinheim / Team Mountainbike Bergstraße war Linus Reiling bei seinem ersten Elite Herren Rennen am Start. Für ihn war das Rennen aufgrund des Schneefalls und des Regens sehr technisch. Die winterlichen Temperaturen waren sehr kräftezehrend. Linus schloss das Rennen als siebter ab.

 

 

Cyclocross Rennen Mannheim 2024

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: 2024
Veröffentlichungsdatum
Geschrieben von Malte Knöll
Zugriffe: 2645

Zum finalen Lauf des elektroland24.de Cyclocross Cup powered by Wahoo öffnete der RRC Endspurt Mannheim die Tore zum Rudi & Willi Altig Radstadion. Trotz winterlicher Temperaturen jenseits des Gefrierpunktes trafen sich erneut zahlreiche Radsportbegeisterte am Samstag, den 20. Januar 2024 zum sechsten Rennen der Serie.

Wie schon in Darmstadt wurde der Kurs innerhalb und rund um eine Radrennbahn gesteckt. Auch in Mannheim zeichnete sich die Strecke durch zahlreiche Kurven in vielen verschiedenen Formen und Radien aus. Neben kleineren Böschungen, die sowohl bergauf als auch bergab überwunden werden mussten – gerne in Kombination mit Spitzkehren oder Querfahrten zum Hang – stellte sich den Teilnehmenden auch eine Treppe in den Weg, die nur mit geschultertem Rad überwunden werden konnte. Aufgrund des kräftigen Schneefalls der letzten Tage und Minusgraden war die Strecke größtenteils von einer Schneeschicht bedeckt. Festgefahrener Schnee bietet grundsätzlich eine griffige Unterlage für die schmalen Reifen. Im Laufe des Tages wurde die Schneedecke allerdings durch blockierende Räder beim Bremsen oder durchdrehende Räder beim Beschleunigen immer weiter abgerutscht. Dadurch traten besonders in Kurven die darunterliegenden Eisplatten hervor, was an einigen Stellen zu einer Rutschpartie führte. Im Gegensatz zu Schnee bietet Eis keinerlei Halt für Fahrradreifen.

Erfreulicherweise lockt die Disziplin Cyclocross viele Menschen an die Startlinie. Im gemeinsamen Rennen der Hobby Damen und Herren waren insgesamt 74 Teilnehmende gleichzeitig auf der Strecke.

Am Start für den AC Weinheim / Team Mountainbike Bergstraße stand Malte Knöll in der Altersklasse U40 Hobby. In dem großen Teilnehmerfeld konnte er sich am Start behaupteten, ein paar Positionen gutmachen und als Vierter seiner Altersklasse die Ziellinie überqueren. Die gesammelten Punkte aus drei von sechs möglichen Läufen der Rennserie reichten für Platz 12 der Gesamtwertung. Ein gelungener Abschluss des Cyclocross Cups 2024 und die Vorfreude auf die nächste Saison steigt schon jetzt.

Fotos: Nina Ludwig Photography

   

 

 

 

Cyclocross Rennen Darmstadt 2024

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: 2024
Veröffentlichungsdatum
Geschrieben von Malte Knöll
Zugriffe: 2860

Auch zu Beginn des neuen Jahres steht die Wettkampf-Saison nicht still. Bei winterlich kühlen Bedingungen wurde am 07. Januar 2024 der fünfte Lauf des elektroland24.de Cyclocross Cup powered by Wahoo ausgetragen.

Die Strecke führte die Teilnehmenden rund um das Diatest-Velodrom in Darmstadt. Im Innenraum des Radstadions wurde jeder Quadratmeter der Rasenfläche genutzt, um zahlreiche weite sowie enge Kurven in den Kurs einzubauen. Trotz des starken Regens in den Tagen zuvor war der Untergrund sehr griffig und bot reichlich Traktion für sportliche Kurvenfahrten. Auch zwei Holzplanken wurden als technische Hindernisse aufgestellt. Rund um die Radrennbahn bot sich ebenfalls ein abwechslungsreicher Kurs auf dem Gelände des VC-Racingteam Darmstadt über Böschungen und Treppenstufen. Letztere konnten nur überwunden werden, indem die Teilnehmenden absprangen und das Rad schulterten.

Zum Auftakt seines ersten Cyclocross-Rennens musste sich Rolf beim gemeinsamen Start der Hobbyklassen in einem großen Starterfeld behaupten. Erschwert wurde dies durch die hohe Zahl der Starter auf einer schmalen Strecke. Nachdem sich das Feld geordnet hatte, konnte Rolf seinen Rhythmus finden und fuhr auf Platz 28 der Altersklasse Ü40 über die Ziellinie. Im selben Rennen konnte Malte die Erfahrungen aus dem vierten Lauf des Cups in Heidelberg einsetzen und kämpfte sich als sechster der Klasse Hobby U40 ins Ziel.

   

   

 

 

Heddesheimer Silvesterlauf 2023

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: 2023
Veröffentlichungsdatum
Geschrieben von Laurenz Reiling
Zugriffe: 2382

Am Sonntag, den 31. Dezember startete der 32. Silvesterlauf in Heddesheim. Es gab vier Läufe mit jeweils unterschiedlichen Distanzen. Darunter gab es einen Bambinilauf (0,7km),  einen Schülerlauf (1,4km), die Heddesheimer Minimeile (4,4km), bei der auch Walker teilnehmen durften und die Heddesheimer Meile (7,7km). Das letzte Rennen des Tages war die
Heddesheimer Meile, bei der Laurenz Reiling für den AC Weinheim an den Start ging. Die Teilnehmer der Heddesheimer Meile mussten zwei Runden um den Heddesheimer See absolvieren. Im Laufe des Rennens wurde das Wetter schlechter. Durch den aufkommenden Regen kamen die Läufer völlig durchnässt ins Ziel.
Trotz des schlechten Wetters überquerte Laurenz in  einer Zeit von 28.23 Minuten die Ziellinie und erlangte den ersten Platz in seiner Altersklasse.

 

 

Kleiner bildlicher Jahresrückblick 2023

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Unkategorisiert
Veröffentlichungsdatum
Geschrieben von Konny Fabian
Zugriffe: 4208

 

 

 

 

 

 

 

 

Das erste Cyclocross-Rennen / Cyclocross Cup Heidelberg 2023

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: 2023
Veröffentlichungsdatum
Geschrieben von Malte Knöll
Zugriffe: 2439

Die klassische Mountainbike-Rennsaison mit Cross Country- und Marathon-Wettkämpfen ist beendet, die Temperaturen fallen und die Regentage nehmen zu. Zeit, auf dem Sofa die Füße hochzulegen?

Nicht beim AC Weinheim/Team Mountainbike Bergstraße!

Denn auch im Herbst und Winter werden Wettkämpfe auf dem Rad ausgetragen. So fand am 10. Dezember 2023 der vierte Lauf des elektroland24.de Cyclocross Cup powered by Wahoo in Heidelberg statt. Auf dem Gelände des Olympiastützpunktes schlängelte sich der Kurs mit vielen engen Spitzkehren über die schlammigen Wiesen. Der vom Regen aufgeweichte Untergrund bot wenig Traktion für die dünnen Reifen und erforderte Feingefühl beim Einlenken und Rausbeschleunigen aus Kurven. Ebenfalls eine Herausforderung stellte der große Sandkasten dar. Die Distanz durch den tiefen Sand war zu lang, um dieses Hindernis vollständig auf dem Rad zu durchqueren. Also mussten die Teilnehmenden vom Rad springen sobald kein Weiterkommen mehr möglich war, zu Fuß die restliche Strecke durch den Sand rennen und anschließend wieder aufspringen. Da außer ein paar Böschungen keine Höhenmeter absolviert werden, fehlen die Abfahrten, auf denen man sich sonst ein wenig erholen kann. Außerdem trägt die kurze Renndauer von 40 bis 60 Minuten zu einem hohen Tempo bei.

In der Hobby Klasse U40 stand Malte am Start seines ersten Cyclocross-Rennens. Nach einem zurückhaltenden Start konnte er sich im Laufe des Rennens weiter nach vorne arbeiten und kam als neunter von 37 Startern in seiner Altersklasse ins Ziel. Das Rennformat hat großen Spaß gemacht und wird mit Sicherheit nicht das letzte Cyclocross-Rennen sein!

   

 

 

Seite 4 von 16

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

News

© Mountainbike Bergstrasse: Impressum | Kontakt